In einer Welt, die sich schneller dreht als je zuvor, braucht es mehr als nur ein solides Geschäftsmodell – es braucht Visionen, die begeistern, und Strategien, die funktionieren. Gemeinsam mit Ihnen denken wir neu, brechen alte Muster auf und schaffen innovative Lösungen, die Ihr Unternehmen zukunftssicher machen.
Ob es darum geht, verborgene Potenziale zu heben, Ihr Geschäftsmodell auf das nächste Level zu bringen oder die Weichen für langfristigen Erfolg zu stellen: Wir verbinden klare Analysen mit kreativen Ansätzen, um Ihre einzigartigen Stärken optimal zu nutzen.
Lassen Sie uns gemeinsam die nächsten Kapitel Ihrer Erfolgsgeschichte schreiben – mutig, durchdacht und wirksam.
Wir kombinieren bewährte Methoden mit frischen Ideen, die unmittelbar wirken.
Ihr Unternehmen ist einzigartig. Und genau das wird Ihre Strategie mit uns auch.
Mit uns treffen Sie heute die Entscheidungen, die morgen den Unterschied machen.
Mit uns gewinnen Sie klare Ziele und setzen langfristig die richtigen Prioritäten.
Unsere Zusammenarbeit ist partnerschaftlich, transparent und auf Ihren Erfolg ausgerichtet.
Wir stellen den Menschen in den Fokus und schaffen Raum für nachhaltige Entwicklung.
Gemeinsam mit Ihnen erwecken unsere Experten Ihr zukunftsweisendes Geschäftsmodell zum Leben. Hierfür nutzen wir Osterwalders Erfolgsmethode Business Model Generation (BMG). Ein großartiger, zielführender Weg zur Beschreibung, Visualisierung, Bewertung und Veränderung von Geschäftsmodellen.
Professionelle Unterstützung von Anfang an
Oft rufen uns unsere Kunden, wenn sie mit der Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells nicht weiterkommen. Schauen wir uns die Situation an, geben wir meist das gleiche Feedback: „Eure Geschäftsmodelle sind leider noch nicht konsequent auf den Kundennutzen ausgerichtet!“, „Bitte analysiert die wirklichen Bedürfnisse eurer Kunden!“ und „Aus dieser tollen Produktidee hättet ihr schon lange ein Geschäftsmodell entwickeln können“.
Unser Tipp: Binden Sie uns gleich am Anfang in die Entwicklung Ihres Geschäftsmodells ein und schöpfen Sie damit alle Chancen aus, die Ihnen Ihr Unternehmen und der Markt bieten.
Ihre Vorteile:
Durch die rasante Veränderung der Umfeldbedingungen wird es häufig nötig, das Geschäftsmodell zu überprüfen und neu zu justieren. Auch hierfür nutzen wir die Methode des Business Model Generation. Mit unserer Unterstützung bewegen Sie sich mit Ihrem Geschäftsmodell immer erfolgreich am Puls der Zeit.
Einfach genial: Business Model Generation
Yves Pigneur und Alexander Osterwalder hatten vor einigen Jahren die Idee, alle wichtigen Aspekte einer Geschäftsidee in einem einzigen Schaubild darzustellen. Sie nannten ihr Tool „Business Model Generation“ (BMG). Damit lassen sich Ideen und Geschäftsvorhaben beschreiben, analysieren, sortieren und konkretisieren – mit Post it’s auf einem Plakat.
Die Genialität der Methode liegt in ihrer Einfachheit: Alle Bausteine sind veränderbar und austauschbar. Durch die spielerische Art der Visualisierung entfesselt BMG eine große kreative Kraft bei den Anwendern.
Ihre Vorteile:
Eine Visionsarbeit muss nicht Monate in Anspruch nehmen und einen fünfstelligen Betrag verschlingen. Nehmen Sie sich zwei intensive Tage für die Ausarbeitung der Vision Ihrer Organisation. Fernab des Alltagsgeschäfts entwickeln Sie mit unserem Experten in diesem Intensivworkshop Ihre zukünftige Strategie: Zügig, fokussiert und passgenau.
Startpunkt für Ihre Strategiearbeit
Organisationen, die eine neue Unternehmensstrategie entwickeln wollen, können dies viel fokussierter tun, wenn sie zunächst mit der strategischen Visionsarbeit starten. Dadurch schaffen sie ein attraktives und motivierendes Bild von der Zukunft des Unternehmens. Und jeder Mitarbeitende weiß, wofür er zukünftig steht. Ein kraftvolles Beispiel für eine Vision liefert IKEA: „To create a better everyday life for the many people“. Das definiert die Leitplanken, nach der jeder im Hause IKEA arbeitet. Mit unserem Workshop erschaffen Sie diese Leitplanken auch für Ihr Unternehmen und setzen einen orientierungsgebenden Startpunkt für die nachfolgende Strategiearbeit.
In zwei intensiven Tagen erarbeiten Sie Ihre Vision, Ihr Zielbild und die strategischen Initiativen auf dem Weg dorthin. Kunden, die bereits an diesem Workshop teilgenommen haben, sind begeistert von seinem hohen Nutzen im weiteren Prozess der Strategieentwicklung.
Ihre Vorteile:
Auf die Vision folgt die Strategie. Dieser Rahmen für Ihr Handeln stellt sicher, dass Sie die richtigen Dinge zur richtigen Zeit angehen. So bündeln Sie Ihre Energien und entlasten sich im Tagesgeschäft. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihre Unternehmensstrategie, Ihre Bereichs- oder Produktstrategie. Von der Ziel- bis zur Maßnahmenplanung setzen Sie damit wichtige Leitlinien für Ihren zukünftigen Weg.
Ihre Strategie legt den Rahmen fest
Strategiefestlegung spaltet oft die Gemüter. Die einen finden sie wichtig. Die anderen denken, dass sie sich damit Handlungsmöglichkeiten verbauen oder sie vertauschen Maßnahmen und Strategien. Für uns sind Strategien wie eine Wegbeschreibung zu einem Ziel: Unentbehrlich, will man sich nicht verlaufen oder Umwege in Kauf nehmen.
Die Strategie, die wir gemeinsam erarbeiten, beschreibt die Positionierung Ihres Unternehmens, Ihre langfristigen Vorteile, die zukünftige Einzigartigkeit und mögliche Alleinstellungsmerkmale. Diese Strategie ist Ihr Leitfaden. Sie gibt Ihnen Orientierung für wichtige Unternehmensentscheidungen im operationalen Tagesgeschäft.
Ihre Vorteile:
Manchmal entsteht der Eindruck, dass Innovationen aus heiterem Himmel erscheinen. Doch folgt bei einem Unternehmen eine Innovation der nächsten, so kann man sicher sein, dass dieses Unternehmen ein systematisches Innovationsmanagement betreibt. Das sollten Sie auch: Gestalten Sie aktiv die Zukunft Ihres Unternehmens durch die systematische Förderung von Innovationen. Gern unterstützen wir Sie bei der Etablierung eines Innovationsmanagements in Ihrem Unternehmen.
Innovationsfähigkeit wird zur Kernkompetenz
Wie schaffen es Unternehmen, ihre Innovationsfähigkeit zu steigern? Auf welche Weise können sie aus ihrer Innovationskultur heraus einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil generieren? Zu diesen Fragen gibt es unterschiedliche Modelle, die alle eines gemeinsam haben: Sie meinen, dass es Aufgabe des Top-Managements ist, eine innovationsfördernde Kultur zu etablieren. Unser Einführungskonzept baut darauf auf und unterstützt Sie dabei, die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens Schritt für Schritt zu verbessern.
Ihre Vorteile: